16. Juni 2011

60 Sekunden im Internet

Was mache ich an einem Tag im Internet? Wozu brauche ich es?

Diese Fragen habe ich mich mal aufgrund eines Artikels im PCtipp mal gestellt und versuche sie zu beantworten. Wobei es sich um einen Durschnittswert handelt. Und zwar nur für den private Gebrauch. (PC, iPhone, iPad)
E-Mails lesen/schreiben 10Stk.
Checken des Facebookprofils 2Mal
Googeln 1-2Mal
Allg. Surfen (News, Websites, Blogs, etc.) 30-60Min.
Twitter: 5 - 10 Tweets / lesen einiges mehr, Die Timeline halt.
Apps herunterladen: 1 pro Woche. Habe, die ich will, bereits alle.
Musicdownload: 1 - 2 pro Woche.
Und halt sonst noch so alles weiteres, wie zBsp. die Benutzung der versch. Apps auf dem iPhone /iPad.

Doch was passiert in 60 Sekunden im Internet Weltweit?
Dieser Frage ist die Wesite go-gulf.com nachgegangen und hat die Antworten in einer Grafik präsentiert. Fragt mich nicht, wie die zu diesen Datensammlung gekommen sind. Habe nämlich keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben stimmen. Und die sind verblüffend.

Hier einige Beispiele. Alle andere sind in der Grafik er sichtbar oder via Artikel.

700'000 mal wird die Suchmaschine Google aufgerufen.
600 Videos mit einer Spielzeit von 25 Stunden werden hochgeladen.
168 Millionen E-Mails werden versendet. Der grösste Teil davon sind aber SPAM's.

Zu den neuen Medien (Soziale Medien /Social Network)
Beinahe 700'000 Statusupdates auf Facebook werden getätigt.
Schon fast 100'000 Tweets werden auf Twitter publiziert. Und es werden immer mehr. Vorsicht Twitter kann süchtig machen.
1500 neue Blogpost (so einer wie dieser)



Der Firefoxbrowser wird gegen die 1'700 Mal heruntergeladen. Keine Angaben zum Internetexplorer. Ich schätze aber, dass Firefox die Nase (bald) vorne haben wird. Täusche mich vielleicht auch.
Kommen wir noch zu Apple. Im Zeitraum von 60 Sekunden werden 13'000 Apps heruntergeladen. Wenn ich mit einem folgenden Beispiel rechne, was durchaus den Tatsachen entsprechen können. Sagen wir mal, dass von dieser Anzahl Apps 60 Prozent Gratisapps sind und die restlichen 40 Prozent kosten etwas. Und zwar mit dem Preis der billigsten von 1,10 CHF. Dann käme man auf einen Gesamtbetrag pro Minute von 5'720 CHF. Zwar verdient Apple nicht zu 100 Prozent an den Apps, wenn sie von einem Privatnutzer erstellt wurden. Doch es kommt ein gewaltiges Sümmchen zusammen - auch für die privaten Programmierer.

Keine Kommentare: